...für Q6600
Moderatoren: lueftermeister, MOI
- Black_Sunday
- Beiträge: 114
- Registriert: 11.07.2007, 11:38
-
- Beiträge: 1374
- Registriert: 24.07.2006, 22:51
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
miss nach. vom sockel is zur seitenwand müssen es mehr als 16 cm sein.
edit: das is das gehäuse oder?
da passt der mugen net rein.
http://www.moddingtech.de/test_aerocool_m40_03_de.html
edit: das is das gehäuse oder?

da passt der mugen net rein.
http://www.moddingtech.de/test_aerocool_m40_03_de.html
Leider ist es nicht möglich in dem Gehäuse die heute gern genutzte Bauform von Towerkühlern einzubauen. Bei geschlossenem Oberteil ist vom CPU bis zur Decke nur ein Platz von ca 80mm, deshalb sind wir auf den Arctic Cooling Alpine 7 umgestiegen, der ohne Probleme passt. Luft saugt dieser Kühler von oben durch die Lüftungsschlitze ein, wo der dritte 80mm Lüfter frische Luft hin bläst und die Kühlleistung verstärkt.
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB
- Black_Sunday
- Beiträge: 114
- Registriert: 11.07.2007, 11:38
-
- Beiträge: 1374
- Registriert: 24.07.2006, 22:51
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
also du bräuchtest
radiator, pumpe, schläuche, cpu-kühler (evtl. grakakühler)
wirst wohl aber nicht unter 150€ wegkommen.
und damit wären auch die platzvorteile vom barebone dahin. deswegen rate ich dir:
größeres gehäuse und den mugen
temps sollten dann in etwa gleich sein im vergleich mit der wakü
radiator, pumpe, schläuche, cpu-kühler (evtl. grakakühler)
wirst wohl aber nicht unter 150€ wegkommen.
und damit wären auch die platzvorteile vom barebone dahin. deswegen rate ich dir:
größeres gehäuse und den mugen

temps sollten dann in etwa gleich sein im vergleich mit der wakü
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste