folgendes:
Mein Dad möchte sich in in ca. 2-3 Monaten (spätestens) einen neuen PC kaufen. Früher griff er dabei immer auf Fertigrechner vom "PC-Fachmann" aus dem Nachbarort zurück. So brachte mein Vater vor einigen Jahren für einen damals schon veralteten Pentium4/Radeon X300SE-Rechner über 1200€ auf (!!). Wie dieser horrende Preis zustande kam, ist mir bis heute ein Rätsel. Der Fachmensch behauptete, dass Intels (damals relativ neue) Core 2 Duo-Prozessoren viel zu unausgereift seien. Scheinbar war ihm der alte Pentium4-Stromzieher/Leistungskrücke lieber.
Diesen Fehler soll er kein zweites Mal machen und daher werde ich den nächsten Office-Rechner zusammenbauen. Nun aber zum Thema^^
Ich habe auf CB.de die Berichte über in den Keller fallende Speicherpreise für DDR3 beobachtet. Die Prognosen im letzten Jahr sagten, dass noch Anfang 2011 die Preise niedrig bleiben, aber wohl nicht mehr stark sinken. Zum Zeitpunkt der News (13.12.) kostete ein 8GB 1333Mhz Kit ca. 73€, jetzt (16.01.) sind wir bei 63€.
siehe dazu: http://geizhals.at/deutschland/?phist=563816
Wie Ihr seht, ist der Preis immer noch am Fallen. In einem Monat um rund 10€. Nun meine Frage: Sollte ich jetzt zuschlagen oder täglich einmal Geizhals gucken und es hinauszögern


Des Weiteren hab ich noch Fragen zum RAM selber. Es soll ein Office-Rechner werden. Aufgrund der Speicherpreise will ich meinem Dad mind. 6GB, idealerweise 8GB gönnen. Ich bin daher auf der Suche nach dem idealen Preis-Leistungs-Kit 6GB sowie 8GB mit DDR3-1333. Vorzugsweise mit Heatspreader und Markenram und es sollten 2 Module sein
Was haltet Ihr von diesem Kit hier:
http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333 (Patriot 8 GB)
oder
http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333 (GSkill 8 GB)
MfG
P.S.: Mehr als DDR-1333 ist nutzlos, oder?
