Datenrettung - Welches Programm?

Fragen bei bestimmten Programmen, Tools und Software

Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 09.11.2010, 21:39

Hallo,
ich hab meinen Laptop leider etwas abgespeckt... falsche Festplattenpartition formatiert und schwups waren die Daten weg... :(

Ich hab jetzt mal vorsichtshalber den Laptop ausgelassen, man weiß ja nie wie Windows so die Festplatten im Hintergrund benutzt etc.

Welches Tool könnt ihr mir für die Wiederherstellung empfehlen? Da die Daten doch wichtig sind kann das Programm auch gerne was kosten, hauptsache ich muss damit nicht zum Fachmann, das ist zu teuer.

Danke für eure Hilfe!!!

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Zuujin » 09.11.2010, 22:05

Moin,
sitze in der Nachtschicht, daher nur die Kurzantwort (aber Datenrettung ist ein Muss-unbedingt-antworten-Thema für mich ;) ):

WICHTIG: Nichts weiter mit der Platte machen!! (hast du ja schon richtig erkannt)

:arrow: Platte an einen anderen PC anschließen (falls du ne "alte" Notebookplatte hast die noch keine SATA hat: Adapter gibts in jedem PC-Laden von Notebookplatten-IDE (ATAPI-44) auf normalen IDE für ~10Eur)

:arrow: Wiederherstellung:
Kostenlose Software mit der du Daten (ohne Ordnerstruktur) wiederherstellen kannst, wäre z.B. Recuva. Installieren, dem Assistenten Folgen, über Daten freuen.
An kommerzieller Software kann ich GetDataBack empfehlen (stellt auch Ordnerstruktur, soweit noch vorhanden, wieder her). Ist recht einfach zu bedienen und hat super Ergebnisse in der Firma wo ich gearbeitet hab erzielt.

Bei weiteren Fragen, einfach melden.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 09.11.2010, 22:21

Hey danke für die schnelle Antwort!

Recuva! Das kommt mir sogar bekannt vor, stimmt :D

GetDataBack kenn ich jedoch nicht.

Eine Frage, meinst du der findet die Daten auch noch wenn ich die Festplatte nicht ausbaue (hab ich ehrlich gesagt bei dem Dell keine Lust zu, Garantie und so)?

Gibt es keine Live CD (Linux?) für sowas? Wäre ja vom Sinn her die beste Wahl. Zum Sichern hätte ich eine ausreichend große externe Platte bereit.

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Zuujin » 09.11.2010, 23:01

Ahoi,

nun, für Recuva und Co reicht meißt schon eine Windows-Live-Umgebung á la BartPE. Mit BartPE lässt sich aus einer normalen XP-Install-CD eine XP-Live-CD erstellen. Für Win7 gibts auch Äquivalente, hab aber selbst grad keinen Link parat.

Für Linux kenn ich kein brauchbares Programm zum direkten Herstellen. Linux benutz ich allerdings sehr gern fürs Klonen defekter Platten, aber das ist ein anderes Thema. Unter Linux (aber auch als Windows-Portierung) gibts PhotoREC (kann mehr als nur Photos wie der Name suggeriert). Allerdings ohne Ordnerstrukturen und sogar ohne Dateinamen. Funktioniert leider nur recht unzuverlässig nach meiner Erfahrung. MP3s oder Videos meißt defekt oder tausende ~200kb MP3s, alle mit nem Schnipselchen des Liedes.

Falls du mal ein gutes Linux-Datenrettungstool finden solltest, immer her damit :)

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 09.11.2010, 23:06

Ich hatte mir vor langer Zeit mal ein Windows XP gebastel was vom USB Stick booten konnte, kann ich das auch dafür verwenden?

Ein Kollege von mir arbeitet auch in der IT Branche und meinte der ERD Commander könnte das auch evtl. schaffen?

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Zuujin » 09.11.2010, 23:13

Live-XP vom Stick oder per CD ist egal, steckt das gleiche drin. Genauso im ERD-Commander, das ist genauso nen Live-XP, haben somit alle das gleiche Grundgerüst. CDs wie ERD-Commander sind allerdings schon mit diversen Erweiterungen und Treibern ausgestattet, d.h. falls du ne SATA-Platte hast, wird ERD-Commander vermutlich die bessere Wahl sein da die sicherlich einige Chipsatztreiber wegen SATA-Unterstützung bereits integriert haben.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 09.11.2010, 23:28

Ok,
also werd ich mal schauen ob der alte 2005er Commander das noch kann, sonst muss ich mal schauen ob ich was neueres aufgetrieben bekomm.

Ich halt dich auf dem laufenden!

Joyrider
Beiträge: 4570
Registriert: 27.09.2006, 08:45

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Joyrider » 10.11.2010, 00:50

Wenn du nur formatiert hast versuchs mit Testdisk.

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Zuujin » 10.11.2010, 01:15

Und was soll Testdisk da bringen? Damit lässt sich entweder die Partitionstabelle rekonstruieren (die hier ja nicht kaputt ist) oder z.B. die $MFTMirror auf die ggf. defekte $MFT kopieren. Da er die Partition aber neu formatiert hat, sind beide mit Grundinhalt überschrieben worden, da kann Testdisk auch nix mehr rausziehen.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 10.11.2010, 17:07

Ja ich hab eigentlich gleich 2 Probleme, einmal die formatierte Partition und auf nem anderen Laptop hab ich noch gelöschte Dateien die wiederhergestellt werden sollen (nicht formatiert, hoffe ich).

Ich werde vllt doch in Betracht ziehen die HDD auszubauen, da die Daten doch wichtiger sind als gedacht (am 2. PC, ist nicht von mir).

Benutzeravatar
Neo459
Beiträge: 186
Registriert: 13.04.2007, 23:52
Kontaktdaten:

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Neo459 » 11.11.2010, 22:50

Also hab Recura genutzt, das läuft beim Tiefenscan richtig gut, findet echt alle Dateien!!

Danke euch:)

Joyrider
Beiträge: 4570
Registriert: 27.09.2006, 08:45

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Joyrider » 28.11.2010, 00:26

Zuujin hat geschrieben:Und was soll Testdisk da bringen? Damit lässt sich entweder die Partitionstabelle rekonstruieren (die hier ja nicht kaputt ist) oder z.B. die $MFTMirror auf die ggf. defekte $MFT kopieren. Da er die Partition aber neu formatiert hat, sind beide mit Grundinhalt überschrieben worden, da kann Testdisk auch nix mehr rausziehen.

Gruß,
Zuujin

Wenn er "nur" formatiert hat kann er damit ganz ohne Probleme die alte Partition zurück holen und somit die Daten.

Habe Testdisk für sowas auch schon öfter genutzt. Und wenns nur um spezielle Daten geht liegt ja "Photorec" bei.

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Datenrettung - Welches Programm?

Beitragvon Zuujin » 28.11.2010, 17:23

Joyrider hat geschrieben:Wenn er "nur" formatiert hat kann er damit ganz ohne Probleme die alte Partition zurück holen und somit die Daten.

Eben nicht. Du scheinst Partitionieren mit Formatieren gleichzusetzen. Partitionieren ist das Einteilen des Speicherplatzes der Festplatte in Bereiche/Partitionen, diese liegen in der Partitionstabelle im ersten Sektor der Festplatte.
Beim Formatieren wird ein solch erstellter Bereich mit einem Dateisystem (ne Art Inhaltsverzeichnis) beschrieben, sodass dort Dateien gespeichert werden können.

Ersetze ich nun dieses Dateisystem/Inhaltsverzeichnis mit einem leeren (denn genau das passiert beim Formatieren einer Partition), ist Testdisk machtlos, denn auch Testdisk kann überschriebene Daten nicht wiederherstellen.

Was du vermutlich getan hast war, Testdisk nach Dateisystemen suchen lassen, wenn eine Festplatte plötzlich keine Partitionstabelle mehr hatte (durch Löschen/Fehlfunktion) bzw. diese durch z.B. eine große Partition (die noch nicht formatiert wurde) überschieben war. Dann sucht Testdisk nach Dateisystemen, ließt aus welchen Bereich das Dateisystem meint, einzunehmen und schreibt dementsprechend die Partitionstabelle nach den gesammelten Infos neu.

Gruß,
Simon
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy


Zurück zu „Programme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste