
Wie ihr schon an der Überschrift lesen könnt habe ich bzw. meine Freundin ein Problem mit der Festplatte ihres Laptops. Dabei handelt es sich um einen ca. 6 Jahre alten Samsung R510. Und zwar war die Festplatte sowieso schon nicht mehr die schnellste und wurde immer langsamer (das habe ich über die letzten 2 Jahre gemerkt) aber heute ist ihr etwas dummes passiert. Ihr ist der Laptop aus etwa 40-50cm im laufenden Betrieb auf den Boden gefallen. Klickgeräusche oder so macht die Festplatte aber anscheinend nicht und der Motor läuft noch ganz normal.
Der Laptop bootet aber nur noch teilweise. Entweder kommt das Windows 7 Logo und die Waschmaschine für eine Ewigkeit oder nur ein graues Bild zwischen Bios und Windowsboot.
Das Problem ist nun eben dass ich in München sitze und sie in der Nähe von Düsseldorf. In ihrem Umfeld gibt es außer mir eigentlich keine Person mit viel Hardwarewissen, bzw. besitzen die alle/meisten Laptops.
Mein Vorschlag war nun dass ich ihr in einem Monat meine alte SSD einbaue weil ich sowieso eine größere haben wollte.
Meine Frage an euch ist allerdings ob ihr Ideen dazu habt wie ich die Daten am besten von der Festplatte bekomme. Bei ihr gibt es wie gesagt anscheinend keinen PC an den ich die Festplatte anschließen könnte und eine "professionelle" Datenrettung ginge wohl ins Geld. (Wobei die im PC-Laden wahrscheinlich schnell die Festplatte anschließen könnten)
Ich hatte ihr vorgeschlagen zu warten bis ich bei ihr bin (Geht wegen der FH erst wieder in etwa einem Monat), sodass ich ihr die SSD einbauen kann. Wie ich die Daten bei ihr retten soll ist mir aber ein Rätsel. Ein Ausweg wäre der Versand der Festplatte zu mir. Meint ihr das würde die HDD noch überleben? Oder habt ihr Tipps wie man das möglichst schonend machen könnte? (Großes Paket mit viel Schaumstoff/Bubblewrap?)
Ich weiß, viel Text und blabla aber ich wollte es einigermaßen ausführlich schildern.
