Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Sonstiges, Smalltalks, Vorschläge, Kritik / Lob zum Forum, Offtopic

Moderator: coolmann

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 21.02.2014, 14:09

Moin!

Wollte mal Fragen ob Jemand hier Interesse an einem Live-Erfahrungsbericht hat. Hab vor kurzem damit angefangen einen Quadcopter zu bauen, wollte aber nicht auf fertige Steuereinheiten setzen, sondern einen Arduino zur Steuerung einsetzen den ich natürlich selbst programmiere!
Letzter Meilenstein wird ein voll autonomer Quadcopter sein, dem ich nur noch eine GPS-Koordinate gebe wo er dann, samt Kollisionserkennung, hinfliegt.
Fast alle Hardware ist schon da, warte nur noch auf den Gyroskop-/Beschleunigungs-/Magnetometer-Sensor zur späteren Flugstabilisierung.

Auch die Fernbedienung soll selbst gebaut werden, mit kleinem 24x2-LCD um Live-Daten vom Copter anzuzeigen.
Hier noch zwei Bilder damit man sich mal was vorstellen kann:
IMG_20140212_222631.jpg
Erster Motorstart mittels Arduino
IMG_20140213_192949.jpg
Erste LCD-Gehversuche

Hab mittlerweile auch ne Roadmap mit Meilensteinen, wie die Entwicklung voran gehen soll.

Wenn ihr Interesse habt, halte ich euch gern auf dem laufenden. Ich weiß, das sowas natürlich in nem Heli-/Modellbau-Forum besser plaziert wäre, aber dazu müsste ich erst eins finden, und dort kenne ich eh niemanden, wenn würde ich euch teilhaben lassen :)

Gruß,
Zuujin

EDIT:
Hier meine Meilensteine. Werde ich im Laufe der Zeit editieren. Ist aufgeteilt in:
-Quadcopter-Hardware (LittleDragon)
-Quadcopter Soft-/Firmware des Arduino (DragonRider)
-Fernbedienung (Squire)


..::[ LittleDragon Hardware-Meilensteine ]::..
-------------------------------------------------------------
[x] Arming eines ESCs
[x] Throttle eines Motors via Poti an AnalogPin
[x] Alle 4 Motoren an Stromquelle anschließen
[ ] Arduino an Stromquelle anschließen (BEC oder direkt?)
[x] Stromverteiler mit ESCs verbinden und Kabel für Akku vorbereiten
[ ] Arduino mit ESCs verbinden
[ ] IMU fest in LittleDragon einbauen/schrauben (vorher Kabel für Sensorshield)
[ ] Ultraschallsensor anbringen
[ ] Arduino einbauen/schrauben

Autonom
[ ] IR-Sensoren anbringen
[ ] GPS



..::[ DragonRider Firmware Meilensteine ]::..
-------------------------------------------------------------
Dragonrider_v0.1a
[x] Arm/Throttle aller 4 Motoren mittels Arduino
Dragonrider_v0.2a
[x] IMU-Rohdaten auslesen
[x] IMU-Rohdaten in XYZ-Koordinaten konvertieren
Dragonrider_v0.3a
[x] NRF24L01+ Kommunikation zu Squire
[ ] Protokoll für Funk mit Checksum
(Joystickrohdaten vs Steuerdaten wie KILL/RTH;
muss GPS-Koordinate(nliste) übertragen können, Errorbits)
[ ] KILL umsetzen
[ ] Akkuzustand auslesen
[ ] Akkuzustand zu Squire schicken
[ ] Flughöhe zu Squire schicken
Dragonrider_v0.4a
[ ] Differenz zu letzten XYZ-Koordinaten zum Austarieren nutzen (Dead Reckoning?)
[ ] Schweben o.Ä. bei Funkverlust einleiten können
Dragonrider_v0.5b
[ ] Flight-Mode (Manual/Assisted/Auto; Manual --> Joystickdaten = Flugwerte)
[ ] Flug in Richtung XYZ umsetzen
[ ] Joystickdaten in Flugbewegung umsetzen

>>>>>JUNGFERNFLUG IM FREIEN<<<<<

Dragonrider_v0.6b
[ ] Ultraschallsensor zum Schweben nutzen
Dragonrider_v0.7b
[ ] Kollisionserkennung (IR-Sensoren)



..::[ Squire Firmware Meilensteine ]::..
--------------------------------------------------------
Squire_v0.1a
[ ] NRF24L01+ Kommunikation zu DragonRider (Protokoll)
[ ] Zustandsanzeigen auf Display ausgeben
Squire_v0.2b
[ ] Arming der ESCs auslösen
[ ] KILL senden
Squire_v0.3b
[ ] Joystick-/Buttondaten senden
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon -AB- » 21.02.2014, 15:29

Wow!

Natürlich ist Interesse da!

Was für Sensoren hast du insgesamt vor, zu verbauen? Zumindest zur Flugstabilisierung wirst du ja um einen künstlichen Horizont nicht drumrum kommen... Gyroskop schreibst du ja auch schon ;) Altimeter, Beschleunigungsmesser? Oder willst du alles über GPS regeln?

Wie soll dann die Pfadplanung erfolgen? Willst du noch einen Pi an Bord nehmen?

Hm, Beschleunigungssensor schriebst du auch schon. Schande über mich. ;)

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Takato » 21.02.2014, 15:31

wow geil, immer her damit :D
Ich bin selber gerade am nachbau des Düsseldorfer Rheinturm mit der Binäruhr, aber mir fehlen noch teile.
Ist zwar bei weitem nicht so komplex wie dein Projekt, aber cool, dass hier jemand auch Bastelt :D

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 21.02.2014, 18:55

-AB- hat geschrieben:Was für Sensoren hast du insgesamt vor, zu verbauen?
Das absolute Minimum was rein soll ist ein 10DOF Sensor (Depth of Field), also ne kleine Platine (IMU) mit Gyro, Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Luftdruckmesser. Letzteren will ich, um ihm ein internes Höhenlimit mitzugeben, da ich normalerweise nicht über 180m hinaus will, ab da können nämlich Segelflieger da sein. Wie oben reineditiert zu sehen, soll noch ein Ultraschallsensor (5m-Messung, 3mm Genauigkeit) unten drunter, um präzise über dem Boden bzw. in 1-2m schweben und gut landen zu können. Der Luftdruckmesser ist dafür wohl zu ungenau.
Desweiteren kommen noch Infrarot-Entfernungsmesser in Massen dran, damit er im autonomen Modus später nirgendwo gegen oder von unten drunter fliegt.
-AB- hat geschrieben:Zumindest zur Flugstabilisierung wirst du ja um einen künstlichen Horizont nicht drumrum kommen...
Sehen wird man keinen, aber ja, intern ist die IMU zur Flugstabilisierung, da damit Pitch, Roll und Yaw gemessen werden. (keine Ahnung wie es im deutschen heißt. :D Lese meißt alles auf englischsprachigen Seiten.) Lese mich aktuell noch darin ein, mittels "Dead Reckoning" das Schweben auf der Stelle noch zu verbessern. Schwierig wirds, das dann alles in Alogithmen zu packen, hoffe ich schaffe das :binweg:
-AB- hat geschrieben:Oder willst du alles über GPS regeln?
GPS soll erst sehr spät kommen, aber ist natürlich nötig um ihm Ziele vorzugeben oder RTH (Return to Home) umzusetzen.
-AB- hat geschrieben:Wie soll dann die Pfadplanung erfolgen? Willst du noch einen Pi an Bord nehmen?
Bin ich ehrlich gesagt noch überfragt. Also einen Pi werde ich sicher nicht brauchen, die Berechnungen für PunktA nach Luftlinie PunktB schafft der kleine (Arduino Mega 2560) sicher auch, haben schließlich schon andere Leute geschafft. Nur das Ausweichen aufgrund von Kollisionserkennung wird interessant zu schreiben werden :mrgreen:

Im Moment ist mein Problem, das ich nicht weiterbasteln kann. Mir fehlt aktuell die IMU und ne Stromverteilerplatine mit der ich alle ESCs (die die Motoren steuern) anschließen kann. Kommt alles aus China und brauch ewig :|
Als Stromquelle dient aktuell auch die 12V-Schiene eines PC-Netzteils, weil ich erst später einen LiPo-Akku samt Ladegerät kaufen werde. Ist diesen Monat einfach nicht mehr drin.

Bei Fragen, Kritik oder Vorschlägen, einfach schreiben.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon -AB- » 21.02.2014, 21:40

Zuujin hat geschrieben:Das absolute Minimum was rein soll ist ein 10DOF Sensor (Depth of Field), also ne kleine Platine (IMU) mit Gyro, Beschleunigungsmesser, Magnetometer und Luftdruckmesser. Letzteren will ich, um ihm ein internes Höhenlimit mitzugeben, da ich normalerweise nicht über 180m hinaus will, ab da können nämlich Segelflieger da sein.

Steht DOF in dem Zusammenhang nicht für Degrees of Freedom? ;)

Zuujin hat geschrieben:Wie oben reineditiert zu sehen, soll noch ein Ultraschallsensor (5m-Messung, 3mm Genauigkeit) unten drunter, um präzise über dem Boden bzw. in 1-2m schweben und gut landen zu können. Der Luftdruckmesser ist dafür wohl zu ungenau.

Uuhhh.... Dan hoffe ich mal, das sind gute Ultraschall-Sensoren ;) Hab seinerzeit damit nur relativ schlechte Erfahrungen gemacht, sehr hohes Rauschlevel (viele gleichverteilte Fehlmessungen, sehr viele 0/Unendlichwerte) - dazu kam noch, dass zu schnelle Bewegung die Frequenz per Dopplerverschiebung aus dem Empfangsbereich verschoben hat, sobald der Robot mit halber Kraft fuhr, war er blind ;)

Zuujin hat geschrieben:Desweiteren kommen noch Infrarot-Entfernungsmesser in Massen dran, damit er im autonomen Modus später nirgendwo gegen oder von unten drunter fliegt.

Bevor du mehrere kaufst, würd ich auch da erstmal einen zum Testen besorgen - und mit einem Radarsensor vergleichen. Klar, bestimmte Dinge sind für Radar quasi unsichtbar, hab aber bisher viel positives über die kleinen Dinger gehört. Sehr teuer sind sie auch nicht.

Zuujin hat geschrieben:Sehen wird man keinen, aber ja, intern ist die IMU zur Flugstabilisierung, da damit Pitch, Roll und Yaw gemessen werden. (keine Ahnung wie es im deutschen heißt. :D Lese meißt alles auf englischsprachigen Seiten.) Lese mich aktuell noch darin ein, mittels "Dead Reckoning" das Schweben auf der Stelle noch zu verbessern. Schwierig wirds, das dann alles in Alogithmen zu packen, hoffe ich schaffe das :binweg:

Nicken, Rollen und Gieren ;)
An sich ists ja "ganz einfach" - du misst eine externe Kraft in y,x,z,y,p,r und berechnest, wie lange du welchen Motor auf welchem Level halten müsstest, um die Kraft auszugleichen, bzw auf die vorige Position zurückzukehren.... So einfach ists nur nicht :) Dead reckoning *draußen* halbwegs genau hinzukriegen ist... puh :) eine hohe Kunst.

Zuujin hat geschrieben:
-AB- hat geschrieben:Wie soll dann die Pfadplanung erfolgen? Willst du noch einen Pi an Bord nehmen?
Bin ich ehrlich gesagt noch überfragt. Also einen Pi werde ich sicher nicht brauchen, die Berechnungen für PunktA nach Luftlinie PunktB schafft der kleine (Arduino Mega 2560) sicher auch, haben schließlich schon andere Leute geschafft. Nur das Ausweichen aufgrund von Kollisionserkennung wird interessant zu schreiben werden :mrgreen:

Klar, Luftlinie ist simpel :) Wenn du nur ein simples "hier ist ein Hindernis, also addiere ich die Kraft, die mich zum Ziel zieht zu der, die mich davon weg drückt" - implementierst, sollte das auch noch machbar sein - aber spätestens wenn du eine Art Karte erzeugst und planen willst, brauchst du doch etwas mit mehr Leistung :)

Zuujin hat geschrieben: Kommt alles aus China und brauch ewig :|

Schon beim Zoll nachgefragt? Oft wissen die schon Bescheid, haben dir aber noch nichts geschickt... Wenn der Zoll es nicht aufhält sollte das aus China eigentlich recht schnell eintreffen.

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8969
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon schmidtsmikey » 22.02.2014, 06:56

Krasse Sache. Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber lese interessiert mit.

Wenn ich Dich Webseiten-technisch unterstützen kann, sag Bescheid!

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 22.02.2014, 07:26

-AB- hat geschrieben:Steht DOF in dem Zusammenhang nicht für Degrees of Freedom? ;)
Argh... Ja. Nie beim Schreiben ablenken lassen wenn man Abkürzungen mit mehreren Bedeutungen nutzt :D


-AB- hat geschrieben:Uuhhh.... Dan hoffe ich mal, das sind gute Ultraschall-Sensoren ;) Hab seinerzeit damit nur relativ schlechte Erfahrungen gemacht
Hm, bestimmt nicht. :/ 2,97€ inkl. Versand. Aber gut das du mich vorwarnst!


-AB- hat geschrieben:Bevor du mehrere kaufst, würd ich auch da erstmal einen zum Testen besorgen - und mit einem Radarsensor vergleichen.
Das mach ich sowieso :) Aber was für Radarsensoren meinst du? Finde auf Anhieb nix bei Google.

-AB- hat geschrieben:Dead reckoning *draußen* halbwegs genau hinzukriegen ist... puh :) eine hohe Kunst.
Ich brauch/will gar nicht den Kompletten weg, das wär echt hart bis unmöglich :shock:
Ich brauch nur den relativen Weg der letzten 1-2 Sekunden um Drift durch Wind o.Ä. auszugleichen.


-AB- hat geschrieben:aber spätestens wenn du eine Art Karte erzeugst und planen willst, brauchst du doch etwas mit mehr Leistung :)
Vielleicht kommt irgendwann auch mal komplexere Wegfindung hinzu, aber dann hab ich hoffentlich deutlich mehr Erfahrung und weiß was ich brauche.
Aktuell muss das Ding überhaupt erstmal irgendwie hochkommen ;)
Aber du scheinst dich mit der Materie gut auszukennen! Selbst schon was autonomes gebaut? Erzähl mal :)

-AB- hat geschrieben:Schon beim Zoll nachgefragt?
Nein, bisher ist noch nix von dem Kleinkram beim Zoll hängengeblieben. Brauch halt einfach nur 1-3 Wochen. Wenn man wartet fühlt sich das an wie JAHRE! :cry:

schmidtsmikey hat geschrieben:Wenn ich Dich Webseiten-technisch unterstützen kann, sag Bescheid!
Werde ich, aktuell wüsste ich aber nix, trotzdem danke :)

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
-AB-
Beiträge: 1610
Registriert: 22.04.2005, 21:45
Wohnort: Liverpool
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon -AB- » 23.02.2014, 22:54

Radarmodule... hier eins mit Beschreibung, hier noch eins (aber kA wie teuer), bei Reichelt und beim großen C gibts wohl auch welche. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die alle aktiv senden und empfangen, oder rein zur Bewegungserkennung sind Oo.


*Gebaut* hab ich leider noch nix, nur verschiedene Robots mal programmiert (high-level). Selbst bauen reizt mich aber definitiv auch, mal ein U-Boot oder einen Zeppelin bauen... (Hätten längere Flug- bzw Fahrzeit)

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 02.03.2014, 21:06

-AB- hat geschrieben:oder rein zur Bewegungserkennung sind Oo.
Jepp, soweit ich das aus mehreren Seiten/Tutorials rauslese sind die nur zur Bewegungserkennung, auch Geschwindigkeitserkennung, aber nicht für Entfernung oder genaue Richtung. :(
-AB- hat geschrieben:nur verschiedene Robots mal programmiert (high-level).
Du machst mich neugierig! Was hast du denn genau gemacht? Blos nicht schüchtern sein.
Bei den Akkulaufzeiten geb ich dir recht, aktuell hab ichs noch nicht genau ausgerechnet, aber ich hoffe auf 15 Minuten Flugzeit, schätze aber das es eh nur 10 Minuten werden. Mal sehen wieviel Last er am Schluss tragen kann, dann passt vielleicht auch noch nen Zusatzakku ;)


Kommen wir zum eigentlichen Update!

Was hab ich mit diesem Update erreicht?
[x] Alle 4 Motoren an Stromquelle anschließen
[x] Stromverteiler mit ESCs verbinden und Kabel für Akku vorbereiten
[x] Arm/Throttle aller 4 Motoren mittels Arduino
[x] IMU-Rohdaten auslesen
[x] IMU-Rohdaten in XYZ-Koordinaten konvertieren

Aber nun zum wie:
Mittlerweile sind fast alle Teile da, u.A. der Gyro/etc-Sensor und die Stromverteilerplatine :)
IMG_20140222_150317.jpg
Gyro-/Accelerometer-/Magnetometer-Sensor

Hab mich also gleich drangesetzt und erstmal den Sensor ausgelesen. Eigentlich wollte ich die Rohdaten selbst auslesen und daraus die verschiedenen Winkel für Nicken/Rollen/Gieren errechnen (engl. Pitch/Roll/Yaw was ich auch im Weiteren hier schreiben werde). Leider musste ich feststellen, das mir dazu die mathematischen Grundlagen fehlen und ichs zumindest in einer Woche nicht geschafft hab zu verstehen was man so im Netz dazu findet.
Aber dafür gibts ja die Arbeit anderer Leute. Besonders angesprochen hat mich die FreeIMU-Library, dessen Hauptentwickler leider Ende letzten Jahres verstarb. Seine Mitentwickler haben mittlerweile bekanntgegeben, dass sie das Projekt weiterführen werden.
Nun habe ich also meinen 10DOF-Sensor, kann ihn ansprechen und dank FreeIMU sogar Werte, mit denen ich später was anfangen kann ;)

Also weiter zur Stromverteilerplatine! Bevor ich aber Kabel dranlöten konnte, musste ich diese erstmal vorbereiten. Die passenden Stecker und Buchsen hatte ich bereits bestellt und lagen bereit. Die Kabel hab ich alle auf die gewollte Länge geschnitten, Stecker und Buchsen verbunden und mit das ganze mit Schrumpfschlauch abgerundet.
IMG_20140302_104455.jpg
Stromverteilerplatine in der Entstehung
Als nächstes musste das ganze Konstrukt in den "kleinen Drachen" um die ESCs (Electronic Speed Controller), die ich in den Ausläufern verlege, mit Strom zu versorgen.
IMG_20140302_115208.jpg
"Einbau" Stromverteilerplatine und ESCs
Zuletzt hab ich alles zusammengeschaltet um einen Funktionstest durchzuführen, schließlich wollte ich die Motoren ja endlich alle gleichzeitig scharfschalten :mrgreen:
IMG_20140302_210521.jpg
LittleDragon inkl Stromversorgung und Arduinoverbindung
Eigentlich bin ich kein Freund von objektorientierter Programmierung, aber ein DRAGON-Objekt zu haben macht das ganze irgendwie wieder etwas wett! Mein Code beinhaltet bisher nur das Scharfschalten (Arm) der ESCs, ein Entschärfen (Disarm) und manuellen Schub (Throttle) per Potentiometer.
Dragonrider_arm_disarm.PNG
Softwaresicht

Neu geliefert wurden jetzt endlich die Funkmodule und der Ultraschallsensor, das nächste Ziel ist also der Bau der Fernbedienung, sodass ich die Funkverbindung nutzen kann und das Display als Info-Ausgabe hab.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 19.03.2014, 10:16

Moin,

leider nicht viel passiert seit dem letzten mal, aber irgendwann muss ich ja mal Neuerungen bringen.
Zumindest haben wir den Punkt
[x] NRF24L01+ Kommunikation zu Squire
abschließen können. Daten hin und her jagen funktioniert im Proof of Concept.

Um die beiden Funkmodule anzuschließen hatte ich nicht genug Kabel, also musste ein Floppykabel herhalten. (Bild folgt)
Nach 2 Stunden Fehlersuche stellte sich dann heraus, dass das Floppykabel einfach zu lang ist, also hab ichs gekürzt. Außerdem hatte ich gelesen, dass ein Kondensator parallel zur Stromversorgung zum Funkchip beinahe Pflicht beim Arduino ist, da der Chip beim Senden kurzzeitig sehr viel Energie benötigt womit der Arduino überfordert ist.
Daten per Funk hin und her jagen ist also jetzt möglich. Bei meinen Recherchen bin ich jedoch durch Zufall auf die Info gestoßen, dass ich bis zu 8 eigene Zeichen mit dem LCD darstellen kann die ich pixelgenau kreieren kann. Da ich später eine Ladeanzeige haben will, hab ich die schnell mal draufgezeichnet, gibt aktuell aber natürlich nicht den echten Wert an.
IMG_20140310_193535.jpg
Akkuanzeige

Nun war allerdings mein Spieltrieb erwacht! Da der ganze Copter jaim Zeichen des Drachen steht, habe ich also versucht auf 20x16 Pixeln einen Drachenkopf zu realiseren. Natürlich bin ich kläglich gescheitert :(
Nach stundenlanger Suche (und da übertreibe ich nicht) nach monochromen Pixeldrachenköpfen hab ich im Forum von Atariage.com einen Thread mit Free Sprites gefunden, wo der User "PAC-MAN-RED" wirklich unglaubliche Dinge mit wenigen Pixeln zaubert! :shock:
Da dachte ich mir, niemand ist besser geeignet meinen Drachenkopf zu zeichnen als Atari-Fans ;)
Gesagt, getan, ich schrieb ihn mit meiner Bitte an und nach 2-3 Tagen bekam ich nicht nur einen, sondern 40 Variationen eines Drachenkopfes :!: Unterschiedliche Augen, Nasenlöcher, mit und ohne Horn sowie unterschiedlichste "Schnurrhaare".
PAC-MAN-RED-Dragons.png
Drachenköpfe
Hab mir also meinen Favorit rausgesucht und ihn auf das Display gebannt, sodass ich endlich ein Logo habe das während des startens angezeigt wird und dem ganzen eine noch persönlichere Note gibt :)
IMG_20140317_204530.jpg
Bootlogo

Es ist immer wieder toll, Menschen zu treffen, die Spaß dran haben anderen zu helfen weil es ihr Spezialgebiet ist.

Hoffe beim nächsten mal hab ich endlich mein Protokoll für die Kommunikation fertig,
bis dann!

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8969
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon schmidtsmikey » 24.03.2014, 15:03

Boah... wenn ich die Story hier lese, ist es echt beeindruckend. Du hast da definitiv meinen Respekt! Hat etwas von den Anfängen der Programmierung... :respekt: :respekt: :respekt:

MarkusK
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2014, 12:11

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon MarkusK » 07.04.2014, 12:25

kann mich dem vorposter nur anschließen
schon hammer sache :D

gruß Markus

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Takato » 07.04.2014, 12:53

ich frag mich eig immernoch wie du den ganzen programmcode in die 32kb vom Uno reinbekommst.
mein kleines rheinturm projekt braucht shcon 6kb und der muss ja nicht wirklich viel machen...

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 08.04.2014, 06:18

schmidtsmikey hat geschrieben:Boah... wenn ich die Story hier lese, ist es echt beeindruckend. Du hast da definitiv meinen Respekt![...]
Danke für die Blumen :oops: Hoffe es bleibt spannend für euch.
Takato hat geschrieben:ich frag mich eig immernoch wie du den ganzen programmcode in die 32kb vom Uno reinbekommst.
Hm, jetzt wo du es sagst, fällt mir auf, dass dies ein Punkt ist, den ich noch nicht näher erläutert hab!
Die Fernbedienung (Squire) läuft mit einem Arduino UNO (-klon von Sainsmart), der Quadcopter selbst mit einem Arduino Mega. Kann man oben beim Bild mit der Unterschrift "LittleDragon inkl Stromversorgung und Arduinoverbindung" sehen. :) Mit 256kb Flashspeicher und 8kb SRAM ist der natürlich deutlich mächtiger als der UNO mit 32kb Flash und 2kb SRAM ;)
Wobei ich dazusagen muss, dass ich den Mega nur wegen seiner weiteren Analog-Ports brauche (wollte), da ja immer mehr Sensoren nachgerüstet werden sollen die am UNO keinen Platz gehabt hätten. Port-Multiplexing wollte ich mir nicht antun :|

Mein dadurch entstandenes Problem ist viel mehr: Der Mega passt nicht mehr in den Käfig unter dem Quadcopter... :angry: Es sind nur ca. 2mm, und ich könnte es trotzdem durchziehen, wenn ich eine kleine Holzstrebe wegbreche, aber irgendwie will ich das nicht... Das schlimme ist, dass ich nämlich eine Lösung gefunden habe: Einen Arduino Mega Mini:
megamini-r4-top-closeup-alternate-800x600.jpg
Mega Mini
Wäre mit 45$ für das Board allein ja sogar noch ok, aber Minimum an Versandkosten aus den USA bietet er nur mit ca. 50$ an :!: Ich brauch eigentlich jemanden in den USA, der ihn für mich kauft und mir auf günstigem Weg zuschickt. Ich meine, das Ding ist ca so groß wie ein USB-Stick, da ist ein Luftpolsterumschlag ja schon zu groß für :D

Seit meinem letzten Update ist leider noch nichts weiter passiert, da ich anderweitig eingespannt war. Hoffe, dass ich dieses WE aber mal wieder dazu komme. Das Funkprotokoll will geschrieben werden!

Takato hat geschrieben:mein kleines rheinturm projekt braucht shcon 6kb und der muss ja nicht wirklich viel machen...
Kannst ja mal ein paar Bilder posten, würde mich interessieren wie groß dein Turm ist und wie er aussieht :)

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Takato » 08.04.2014, 10:29

hm der mega mini ist ja schon sehr interessant, muss ich mir mal überlegen ob ich den für einen neuen Turm hole :D
oder ich nehme einfach nur den ATMega und bastel mir meine Platine selber.
Unsere FH hat zum Glück einen Reinraum und alles, was man braucht um Platinen und so selbst zu entwickeln.

hier mal 2 Bilder, einmal ohne beleuchtung und einmal mit.
Habe das Holzmodell von Freunden geschenkt bekommen zum Geburtstag.
Die Höhe ist 1,20m, was verdammt riesig ist :D
Und dadurch das ich in den Datenblättern IMMER nur was von 40mA pro Port gelesen habe, und nirgends was von der maximalbegrenzung von 800mA, durfte ich alle LEDs nochmal umlöten, da ich den LEDStrom auf 20mA pro LED eingestellt habe und das bei 48LEDs doch etwas zu viel für den ATMega ist. aber selbst mit 6mA pro LED isses noch hell genug.

Die Verkabelung sieht deswegen so grausam aus, da ich die Vorwiderstände an den LEDs nichtmehr ablöten konnte. Die LEDs sind mit kleinen Fassungen im Holz eingesetzt und man bekommt die nichtmehr ab, also nix mit auslöten. Blieb mir nur in das Kabel einen 2. Widerstand zu setzen und alles "schön" mit Schrumpfschlauch verpacken :D

Das Modell bekommt später noch ein DCF77 Funkmodul, damit es die Uhrzeit direkt bekommt.
Zur Zeit benutze ich eine RTC1307 Real Time Clock, welche jedoch pro Tag 64Sekunden voreilt und das ist jetzt nicht so das wahre ;D

Beim erstellen des Fotos war es übrigens 12:20:05
Dateianhänge
IMG_20140408_122621.jpg
IMG_20140408_121943.jpg
IMG_20140219_154734.jpg

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 08.04.2014, 11:54

Wow, riesen Vieh :shock:
Wie steuerst du die LEDs eigentlich an? Mit nem UNO hast du ja maximal 18 (mit Pin0/1 auch 20) Pins die du nutzen kannst. Kann auf dem Foto von der Verkabelung zum UNO nix genaues erkennen, aber die Platine in der rechten Ecke wird die RTC sein denk ich mal, oder?

An eine eigene Platine hatte ich auch mal gedacht, aber das wäre mir erstmal zu viel. Ich bin sowieso eher der Programmierer als der Bastler, daher reicht es mir schon mit dem, was ich jetzt vor mir liegen hab. Das brauch ich mir nicht noch komplizierter machen indem ich anfange den ATMega direkt zu verwursten und mich um noch mehr Bauteile wie Widerstände, Transistoren, Dioden, NPNs etc zu kümmern. Je weniger von diesem Kram, desto besser :wink: Meine Einstellung kann sich im Laufe der Zeit aber natürlich auch ändern je erfahrener ich im Umgang damit werde.

Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Takato » 08.04.2014, 13:02

Ich nutze auch einen Mega 2560 von Sainsmart, unter anderem weil er so viele ports hat und ich nicht mit multiplexing oder shifting arbeiten wollte.
halt für ganz faule und ich habe den für 16euro bei ebay her.
jo das teil rechts unten in der ecke ist die RTC.
jedoch wird sie demnächst durch die DCF77 Einheit getauscht
http://www.conrad.de/ce/de/product/6411 ... gerplatine
Die Antenne kommt dann irgendwo oben in die Spitze

und ne platine zu entwerfen ist eig relativ einfach. naja jedenfalls für das was ich will :D
das schwerste wird wohl eher sich in EAGLE rein zu arbeiten.

Ich bastel halt lieber und die Programmierung ist eher notwendiges Übel ;)

Edit: hier auch mal in der vollen pracht

Das sah mal schöner und ordentlicher aus, aber die zusätzlichen Vorwiderstände haben mir da ein Strich durch die Rechnung gemacht und die Spitze meines Lötkolbens hat sich gestern währenddessen langsam verabschiedet...
Dateianhänge
IMG_20140408_152056.jpg

Benutzeravatar
Zuujin
Moderator
Beiträge: 1484
Registriert: 28.12.2004, 03:40
Wohnort: Hessen

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Zuujin » 08.04.2014, 13:51

Takato hat geschrieben:Ich bastel halt lieber und die Programmierung ist eher notwendiges Übel ;)
Wir sollten uns mal zusammen tun. Du bastelst, ich programmiere ;)
Aber mit dem Mega klappts dann wieder mit den Ports :D Kam mir auf dem ersten Bild doch gleich zu lang vor für nen UNO.
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy

Benutzeravatar
Jensomio
Moderator
Beiträge: 1008
Registriert: 28.08.2005, 12:01
Wohnort: Irgendwo
Kontaktdaten:

Re: Quadcoptereigenbau, Arduino inside

Beitragvon Jensomio » 10.04.2014, 16:56

Eventuell interessant :) https://www.youtube.com/watch?v=7gnkbwbPZXo

Bin gerade auch dabei mit dem Arduino zu experimentieren :)
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti


Zurück zu „Offtopic / Feedback“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast